Hunyadi – Vzestup Havrana

Hunyadi – Vzestup Havrana

S01E09 - A világ bajbajutottainak menedéke

19.5. 20:15
ORF 1
55 minutos
Historia

Folge 9. Drama Österreich/Deutschland/Ungarn (2025). Hunyadi begibt sich mit seinem Heer nach Wien, um Friedrich von Habsburg zur Auslieferung Ulrich von Cillis zu bewegen. Friedrich will die Feindseligkeiten der Familien aber lieber durch eine politische Ehe von deren Kindern beenden. Hunyadis Sohn Matyas soll Ulrichs Tochter Elisabeth heiraten. Sultan Mehmed ist nach der Eroberung Konstantinopels unterdessen dabei, die militärischen Erfolge seines Vaters zu übertreffen. Giovanni da Capestrano will daher die Unterstützung des Papstes für einen weiteren Kreuzzug unter der Führung von Hunyadi gewinnen.

más información

Episodios

Temporada 1
S01E01

Isten árnyéka a Földön

28.7. 20:00, ČT2, 55 minutos

Isten árnyéka a Földön

S01E02

Királyok királya

28.7. 20:55, ČT2, 65 minutos

Királyok királya

S01E03

Kelet és Nyugat császára

4.8. 20:00, ČT2, 55 minutos

Kelet és Nyugat császára

S01E04

Élet és halál ura

4.8. 20:55, ČT2, 60 minutos

Élet és halál ura

Disponible en 6 días
S01E05

Az igazhitűek

11.8. 20:00, ČT2, 60 minutos

Az igazhitűek

Disponible en 6 días
S01E06

A hitetlenek

11.8. 21:00, ČT2, 65 minutos

A hitetlenek

Eventos similares

Starodávné apokalypsy
Nejdůležitější okamžiky 2. světové války v barvě

Sobre el evento

deu
Historia

Folge 9. Drama Österreich/Deutschland/Ungarn (2025). Hunyadi begibt sich mit seinem Heer nach Wien, um Friedrich von Habsburg zur Auslieferung Ulrich von Cillis zu bewegen. Friedrich will die Feindseligkeiten der Familien aber lieber durch eine politische Ehe von deren Kindern beenden. Hunyadis Sohn Matyas soll Ulrichs Tochter Elisabeth heiraten. Sultan Mehmed ist nach der Eroberung Konstantinopels unterdessen dabei, die militärischen Erfolge seines Vaters zu übertreffen. Giovanni da Capestrano will daher die Unterstützung des Papstes für einen weiteren Kreuzzug unter der Führung von Hunyadi gewinnen.

Creadores

Robert Dornhelm

Reparto

Franciska Töröcsik, Vivien Rujder, Gellért L. Kádár