Seven Worlds, One Planet

Seven Worlds, One Planet

S01E01 - Antarctica

28.8. 14:50
3sat
40 minutes
2019
Velká Británie Documentary

Spielfilm. Die große "Terra X"-BBC-Koproduktion "Sieben Kontinente – Ein Planet" startet mit der Folge "Antarktika". In den Hochglanzdokumentationen führt die Reise einmal um die Welt. Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können dort überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich dort eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren. Mit geschätzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht größer als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwärme, an denen sich Tausende von Pinguinen, Robben, Albatrosse und Finnwale laben können. Unter dem Meereis sind die Bedingungen seit Jahrtausenden stabil. Das Leben, das sich dort entwickelt hat, ist vielfältig. Seesterne, Seespinnen und drei Meter lange Raubwürmer bevölkern den Meeresboden in einer überraschenden Buntheit. Antarktika wurde erst vor 200 Jahren entdeckt, aber der Mensch hat in dieser Zeit einen enormen Einfluss gehabt. Für die Walfangindustrie wurden dort über 1, 5 Millionen Wale getötet, was viele Arten an den Rand des Aussterbens brachte. Seit dem Verbot der kommerziellen Jagd im Jahr 1986 kehren die Wale zurück. Darüber hinaus ist der Antarktis-Vertrag beispielhaft dafür, dass Länder aus der ganzen Welt sich zum Schutz der Tierwelt zusammenschließen können. Allerdings: Aufgrund des Klimawandels erwärmt sich der Südliche Ozean, das Eis schmilzt, und der Meeresspiegel steigt. Vielleicht noch beunruhigender ist, dass eine Erwärmung der kältesten Region der Erde tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Wetterverhältnisse haben wird. Obwohl Antarktika weit entfernt scheint, betrifft das, was dort passiert, die gesamte Erde. Die Reihe "Sieben Kontinente - Ein Planet" entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und - es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. "Terra X" stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.

More information
Record
Record series

Episodes

Season 1
Available in 5 days
S01E01

Antarctica

28.8. 14:50, 3sat, 40 minutes

Antarctica

Available in 5 days
S01E02

Asia

28.8. 15:30, 3sat, 45 minutes

Asia

Ázia je najväčším kontinentom sveta a tiež miestom extrémov. Rozprestiera sa od rovníka až po územie ďaleko za polárnym kruhom a nachádzajú sa tu všetky typy biotopov, od zamrznutých plání cez púšte a dažďové pralesy až po tie najvyššie hory sveta. Každé toto územie je obývané rôznymi živočíchmi, ktorých adaptácie miestnym podmienkam vyráža dych. Aby prežili, musia sa však prispôsobiť nielen týmto podmienkam, ale aj zmenám, spôsobeným prudkým nárastom ľudskej populácie. (rasistik)

Available in 6 days
S01E03

South America

29.8. 13:35, 3sat, 40 minutes

South America

Južná Amerika je pravdepodobne kontinentom s najväčším počtom živočíšnych druhov. V rôznych biotopoch a na rôznych izolovaných miestach tu každý z nich bojuje o prežitie. Pumy v chladných horách lovia lamy huanako, medvede okuliarnate lozia v lesoch po stromoch, nad džungľou Amazonky lietajú papagáje a z krištáľovo čistých vôd jednej riečky vyskakujú ryby, aby si z konárov nad hladinou odtrhli ovocie. No život všetkých týchto tvorov je ohrozený ľudskými zásahmi do krajiny keď ničia lesy raketovým tempom a pre nejeden z tunajších vzácnych a neobyčajných druhov predstavujú hrozbu úplného vyhynutia... (rasistik)

Available in 6 days
S01E05

Evropa

29.8. 15:00, 3sat, 45 minutes

Evropa

Žiaden kontinent nebol tak zmenený ľudskou činnosťou ako Európa. Tam, kde sa kedysi rozprestierali nekonečné pralesy, sú dnes polia a zastavané plochy. Mnoho tunajších tvorov sa kvôli prežitiu muselo prispôsobiť životu po boku človeka. Iné sa museli stiahnuť na posledné územia divokej prírody, ktoré na tomto kontinente nájdeme. Príroda Európy je oveľa bohatšia než by sa na prvý pohľad zdalo a zaslúži si našu pozornosť a ochranu. (rasistik)

Available in 6 days
S01E06

North America

29.8. 15:45, 3sat, 45 minutes

North America

Severná Amerika je miestom zmien a miestom príležitostí. Život tu nie je ľahký, prináša so sebou množstvo výziev, ale stojí za to. Pobrežia, ktoré každý deň úplne menia svoj tvar, kvetmi pokryté prérie, vyprahnuté púšte, zasnežený sever či mokrade Floridy, všade tu život prekvitá... (rasistik)

Available in 6 days
S01E07

Africa

29.8. 16:30, 3sat, 60 minutes

Africa

Nikdy v historii nebylo tak důležité odhalit lidem druhovou rozmanitost sedmi kontinentů Země. Z kolekce BBC Earth

Similar shows

Hostile Planet
The Green Planet
The World from Above
The Universe
A Perfect Planet
Ancient Worlds

About show

2019
Velká Británie Documentary

Spielfilm. Die große "Terra X"-BBC-Koproduktion "Sieben Kontinente – Ein Planet" startet mit der Folge "Antarktika". In den Hochglanzdokumentationen führt die Reise einmal um die Welt. Antarktika ist der kälteste Kontinent der Erde. Nur die Härtesten können dort überleben. Wie die Weddellrobben, die das Eis für ihre Atemlöcher mit den Zähnen zurückschleifen, oder die bunten Seesterne, die den eiskalten Meeresboden bedecken. 98 Prozent des Festlandes von Antarktika sind mit Eis bedeckt. Und dennoch hat sich dort eine Fülle des Lebens entwickelt, das seine Existenz dem unglaublich reichen Ozean verdankt, der den Kontinent umgibt. Die stärksten Strömungen der Welt bringen Nährstoffe an die Oberfläche, die den antarktischen Krill ernähren. Mit geschätzten 500 Millionen Tonnen ist dessen Gesamtgewicht größer als bei jeder anderen Spezies der Welt und lockt eine Vielzahl von Interessenten an. Bisweilen entstehen kilometerlange Krillschwärme, an denen sich Tausende von Pinguinen, Robben, Albatrosse und Finnwale laben können. Unter dem Meereis sind die Bedingungen seit Jahrtausenden stabil. Das Leben, das sich dort entwickelt hat, ist vielfältig. Seesterne, Seespinnen und drei Meter lange Raubwürmer bevölkern den Meeresboden in einer überraschenden Buntheit. Antarktika wurde erst vor 200 Jahren entdeckt, aber der Mensch hat in dieser Zeit einen enormen Einfluss gehabt. Für die Walfangindustrie wurden dort über 1, 5 Millionen Wale getötet, was viele Arten an den Rand des Aussterbens brachte. Seit dem Verbot der kommerziellen Jagd im Jahr 1986 kehren die Wale zurück. Darüber hinaus ist der Antarktis-Vertrag beispielhaft dafür, dass Länder aus der ganzen Welt sich zum Schutz der Tierwelt zusammenschließen können. Allerdings: Aufgrund des Klimawandels erwärmt sich der Südliche Ozean, das Eis schmilzt, und der Meeresspiegel steigt. Vielleicht noch beunruhigender ist, dass eine Erwärmung der kältesten Region der Erde tiefgreifende Auswirkungen auf die globalen Wetterverhältnisse haben wird. Obwohl Antarktika weit entfernt scheint, betrifft das, was dort passiert, die gesamte Erde. Die Reihe "Sieben Kontinente - Ein Planet" entstand in Zusammenarbeit mit der BBC und zahlreichen internationalen Partnern. An 1794 Tagen wurde in insgesamt 41 Ländern gedreht, 92 Tierarten auf 2260 Stunden Filmmaterial dokumentiert. 1500 Menschen waren an dieser Produktion beteiligt, und - es ging nur ein einziges Hotelzimmer zu Bruch. Eine Pavianhorde hatte sich auf der Suche nach Futter unerlaubten Zugang verschafft. "Terra X" stellt alle Erdteile und ihre einzigartige Tier- und Pflanzenwelt vor. Wie hat sich das Leben den geologischen Eigenheiten des jeweiligen Kontinents angepasst, und wie muss es sich heute einer modernen, vom Menschen dominierten Welt anpassen? Neueste Drohnen- und Kameratechniken erlaubten es den Filmemachern, Tiere nicht nur aus neuen Perspektiven, sondern auch aus nächster Nähe zu zeigen, ohne ihr natürliches Verhalten zu stören. Die Musik für die Reihe stammt aus der Feder des bekannten deutschen Filmkomponisten Hans Zimmer.

Creators

Fredi Devas

Cast

David Attenborough